Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2018
18. & 19. Oktober 2018 Congress Schladming
Programm
1. Tag 18.10.2018
08.00 – 09.00 | ANMELDUNG, MESSE, FRÜHSTÜCK |
09.00 – 09.30 | Begrüßungen Bürgermeister Jürgen Winter, |
09.30 – 10.00 | Nach Paris - Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff? Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung |
10.00 – 10.20 | Von der #mission2030 zum Energiegesetz: Ziele für die Kleinwasserkraft Generalsekretär DI Josef Plank, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus |
10.20 – 10.45 | KAFFEEPAUSE UND MESSE |
10.45 – 10.55 | Die Auswirkungen der jüngsten Naturkatastrophen auf die Versicherung von Rohrleitungen von Kleinwasserkraftwerken Anton Alt, Akad. Vkfm., Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger |
10.55 – 11.15 | Ziele von IKES und Pariser Vertrag: Was muss nun das Energiegesetz liefern? Mag. Dr. Jürgen Schneider, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus |
11.15 – 11.35 | Das Winterpaket und seine Auswirkungen auf die Kleinwasserkraft Dr. Dörte Fouquet, EREF European Renewable Energies Federation |
11.35 – 11.55 | Potential von Kleinwasserkraft in Österreich: Der Beitrag von Kleinwasserkraft in Österreich zur #mission2030 Martin Fuchs, Pöyry |
11.55 – 12.15 | Gröbming: Die Nacht, in der die große Flut kam Mag. Ernst Trummer, E-Werk Gröbming |
12.15 – 12.35 | Fragen und Diskussion mit den Referenten |
12.35 – 14.30 | MITTAGSPAUSE UND MESSEBESUCH |
14.30 – 18.00 | PARALLELSESSIONS Workshop Direktleitung Dr. Paul Oberndorfer, Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner Rechtsanwälte Offene Fragestunde mit OeMAG Roland Bauer und Martin Seidl LL.M., OeMAG-Abwicklungsstelle für Ökostrom AG !!! AUSGEBUCHT !!! Exkursion KW Gulling und Schaukraftwerk St. Nikolai !!! AUSGEBUCHT !!! Stadtrundgang Schladming und Besichtigung KKW Kraiter |
18.00 – 19.00 | PAUSE UND SHUTTLE ZUM ABENDESSEN |
19:00 | ABENDESSEN SKIHÜTTE SCHLADMING PLANAI |
2. Tag 19.10.2018
08.00 - 09.00 | MESSE, FRÜHSTÜCK |
09.00 – 09.10 | Revitalisierung von bestehenden Krafthäusern, im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit Steffen Hötzel, Vertreibsingenieur, M. Eng., Andritz Hydro GmbH |
09.10 – 09.30 | Innovative FAHs - wirtschaftlich-funktionale Systeme für künftige Herausforderungen? DDipl.-Ing. Georg Seidl, flusslauf e.U. |
09.30 – 09.50 | Innovative Fischabstiege? Aktuelle Forschung und Entwicklung Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Günther Unfer, Universität für Bodenkultur Wien |
09.50 – 10.10 | Wasserrad 4.0 und Revitalisierung Dipl-Ing. Helmut Mitterfellner, PI Mitterfellner GmbH |
10.10 – 10.30 | Technische und wirtschaftliche Aspekte der Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Jaberg & Dipl-Ing. Dr. techn. Peter Meusburger, Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen der Technischen Universität Graz |
10.30 - 11.50 | Fragen und Diskussion |
11.50 – 11.20 | KAFFEEPAUSE UND MESSEBESUCH |
11.20 – 11.30 | Vermarktungsmöglichkeiten der Kleinwasserkraft und innovative Stromlösungen Carina Putz, Verbund Trading GmbH |
11.30 – 11.50 | Protect Urteil und die Auswirkungen auf die Bewilligungspraxis in der Kleinwasserkraft Mag. Paul Reichel, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH |
11.50 – 12.10 | Verbesserungspotential im Wiederverleihungsverfahren Dr. Wolfgang Berger, Haslinger / Nagele Partner Rechtsanwälte GmbH |
12.10 – 12.30 | Halbsteuersatz, Liebhaberei und andere steuerrechtlichen Spezialfälle der Kleinwasserkraft Mag. Berthold Kneidinger, Mag. Kneidinger GmbH |
12.30 – 12.50 | Fragen, Diskussion und Verabschiedung |
13.00 | MITTAGESSEN UND AUSKLANG |
Präsentationen
PDFs