News

REDIII final veröffentlicht
Am 31.10.2023 wurde die Renewable Energy Directive in Ihrer finalen Form veröffentlicht. Die Richtlinie tritt somit am 20.11.2023 in Kraft. Das bedeutet, dass Sie nun in nationales Recht umgesetzt werden muss, und das relativ…

Jahrestagung Kleinwasserkraft 2023
Wir freuen uns, Sie am 12. und 13. Oktober 2023 zu unserer Jahrestagung in die Bundeshauptstadt Wien, in das MAK - Museum für angewandte Kunst, einladen zu dürfen. Freuen Sie sich auf ein fesselndes Programm mit interessanten…

Neuer Service: Quick-Check für Bescheidauflagen
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Auflagen, die im Zuge von Verfahren zur Bewilligung von Kleinwasserkraftwerken auferlegt werden, nicht immer rechtskonform sind.

Einmeldung aller noch nicht übermittelter Fragebögen für in Betrieb befindliche Anlagen an die E-Control
Die Österreichische Energieagentur (AEA) wird als Gutachter für das EAG-Fördergutachten 2024, welches Empfehlungen für die Höhe der erlaubten Höchstgebote, die verordneten anzulegenden Werte sowie die Höhe der…

Tag der Kleinwasserkraft 2023 am 16. Juni
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am Freitag, den 16. Juni 2023 zum "Tag der Kleinwasserkraft". Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen…

Revitalisierungsberatung Kleinwasserkraft
Mit dem Beratungsprogramm „Kleinwasserkraft“ sollen nachhaltige Investitionen in Richtung Revitalisierung und den ökologisch verträglichen Ausbau von Kleinwasserkraft gelenkt werden. So können die Möglichkeiten der…

Praktikerkonferenz Wasserkraft
Vom 12. bis 13. September 2023 bietet die 8. Praktikerkonferenz erneut das Forum zum Austausch
von Praktikern für Praktiker für alle Komponenten der Wasserkraft.

Offener Brief an EU-Ratspräsidentschaft
In einem offenen Brief wenden sich die über 25.000 Betreiber*innen von Wasserkraftanlagen und dem Zusammenschluss der Interessenvertreter*innen aller Erneuerbaren Energien in Deutschland und in Europa an die…

Betreibertag Wasserkraft
Der 5. „Betreibertag Wasserkraft“ findet im Rahmen der Renexpo Interhydro am Donnerstag, den 30. März 2023 im Messezentrum Salzburg statt.
Besucher*innen erwarten zahlreiche Vorträge hochkarätiger Expert*innen aus…

Einschätzungen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen
Stellungnahmen zum Ministerialentwurf zur Änderung des UVP-G, zum Entwurf der EAG-Marktprämienverordnung sowie zur Frage der Festlegung des anzulegenden Wertes gemäß § 47 EAG

Rückblick Jahrestagung 2022
Die führenden Themen der heurigen Jahrestagung waren Klimaschutz und Energiewende, Energiewirtschaft sowie Digitalisierung im Bereich der Kleinwasserkraft.

Jahrestagung Kleinwasserkraft 2022
Wir freuen uns sehr, dass wir am 13. und 14. Oktober 2022 zu unserer Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich ins Ferry Porsche Congress Center in Zell am See einladen dürfen.

Anträge auf die EAG-Marktprämie können ab sofort gestellt werden!
Mit 5. Oktober 2022 trat die neue EAG-Marktprämienverordnung in Kraft.
Die Anträge auf Marktprämie können ab heute, dem 11. Oktober 2022, auf der Homepage der EAG-Förderabwicklungsstelle gestellt werden.
Die Gebotstermine für…

Kleinwasserkraft in Salzburg Reaktivierung von 120 Kleinwasserkraftwerken

Österreichweite Revitalisierungsberatung gestartet!
Anlagen bis 2.000 kW können ab sofort Beratung und Planung fördern lassen.

Das deutsche EEG-Osterpaket
In Deutschland soll das EEG – das Erneuerbaren-Energie-Gesetz im Rahmen des „Osterpakets“ geändert werden. Der Entwurf sieht vor, dass die Förderung von Kraftwerken <500 kW entfällt.

Die neue Plattform kleinwasserkraft.energy ist online!
Aktuelle Nachrichten, spannende Fakten und lebensnahe Kraftwerksberichte warten darauf, entdeckt zu werden!

Schutz vor gezielten Angriffen und Systemausfällen immer wichtiger - Cybersicherheit in der Energieversorgung
Durch die Vernetzung von IT und OT (Operational Technology) sind Industrieanlagen, Steuerungssysteme und smarte Geräte plötzlich denselben Gefahren ausgesetzt wie die IT – oft jedoch ohne den entsprechenden Schutz. – von DI…

Wasserschatz Österreichs
Grundlagen für nachhaltige Nutzungen des Grundwassers - Wasserressourcen in Österreich

Interessenabwägungen in Wasserrechtsverfahren und die Rolle von erneuerbaren Energien darin
Im Rahmen der letzten Ausgabe des gegenständlichen Magazins schrieb Dr. Martin Weiss, LL.B. LL.M. über das „übergeordnete öffentliche Interesse“ an erneuerbaren Energien. Der gegenständliche Beitrag schafft Einblicke, wie sich…

Wird die Wasserkraft benachteiligt?
Die EU-Taxonomieverordnung soll nachhaltiges Investieren erleichtern, indem sie Kriterien aufstellt, die definieren, was als „nachhaltig“ bezeichnet werden kann. In Zukunft sollen alle Finanzprodukte am europäischen Markt (Aktien,…

Ist das schon Klima oder immer noch Wetter?
Wie Zuordnungsforschung den Anteil des Klimawandels am Wetter bestimmt

Das übergeordnete öffentliche Interesse an Erneuerbaren Energien
Im Rahmen seiner Monografie „Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen: Erneuerbare Energien und ihre besondere Gewichtigkeit bei Interessenabwägungen“ setzte sich Dr. Martin Weiss, LL.B., LL.M. intensiv mit…

Maßnahmen für Netto-Null-Emissionen 2050
Internationale Energie Agentur skizziert Maßnahmen für eine nachhaltige Energie-Zukunft

Forschungsprojekt: Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Betriebskosten eines Kraftwerks richtig kalkulieren
Die Investitionskosten von Kleinwasserkraftwerken werden meist im Zuge der Planung sehr genau bestimmt. Die jährlich anfallenden Betriebskosten (oder auch Betriebsausgaben genannt) sind hingegen schwerer abzuschätzen und werden…

Kleinwasserkraftforschung an der Technischen Universität Graz
Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen bietet breitgefächertes Portfolio für die Branche

Kleinwasserkraft Österreich im Gespräch mit Oberösterreichs Politik
Was bedeutet das EAG für Oberösterreich?

Erneuerbare Energien im Bundesländer Vergleich - Teil 1
Wo stehen die einzelnen Bundesländer in Sachen Zielerreichung 100% Ökostrom

Erneuerbare Energien im Bundesländer Vergleich - Teil 2
Der Weg der Bundesländer zur Klimaneutralität unter der Lupe.

Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2021
Entwurf zur Bürgerbeteiligung im März veröffentlicht

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2021
2021 wird unser traditioneller Branchentreff als Hybridveranstaltung stattfinden!

Ausbauziele der Bundesländer sind zu niedrig
Neue Studie zeigt, dass die Ausbauziele von Erneuerbarer Energie auf Länderebene nicht ausreichen, um die vom Bund gesteckten Ziele für 100% Ökostrom bis 2030 zu erreichen.

Neue Studie: Ausbau Erneuerbarer Energie bedeutender Konjunkturmotor
Neue Studie zeigt, dass der Ausbau von Erneuerbarer Energie in Österreich einen bedeutenden Konjunkturmotor darstellt und beziffert die positiven Ausprägungen für Beschäftigung, Bruttoinlandsprodukt und CO2-Reduktionen.

Interview mit Staatssekretär Dr. Magnus Brunner
Als Energiestaatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist Dr. Magnus Brunner mitverantwortlich für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Der vormalige Vorstand der…

Leitfaden Fischaufstiegshilfen 2020
Der Leitfaden zum Bau von Fischaufstiegshilfen war in den vergangenen Jahren eines der meist diskutieren Regelwerke in der Branche, seit Jahren warten wir auf eine Überarbeitung und eine Abmilderung der oft überschießenden…

Interview mit Dr. Michael Strugl
Am 15. Juni 2020 übernahm Dr. Strugl das Amt des Präsidenten von Oesterreichs Energie für drei Jahre. Im Jänner 2021 wird er darüber hinaus den Vorstandsvorsitz der VERBUND AG von Wolfgang Anzengruber übernehmen. Vor seiner…

ORF-Dokumentation: Mit der Kraft des Wassers
Die Rolle einer verantwortungsvoll ökologisch genutzten Wasserkraft in der Klimakrise.

Die Kleinwasserkraft - Mythen der Umweltverbände ... Stimmt das?
Immer wieder kommt es vor, dass sich Umweltverbände - allen voran der Umweltdachverband und der WWF massiv gegen die Nutzung der Kleinwasserkraft aussprechen und sogar dagegen mobil machen. Wir haben uns die Argumente, die sie…

Die Kleinwasserkraft - Mythen der Umweltverbände ... Stimmt das? - Teil 2
Umweltverbände - allen voran der Umweltdachverband (UWD) und der WWF – machen immer wieder gegen die Nutzung der Kleinwasserkraft mobil. Wir haben uns die Argumente, die sie dabei vorbringen, genauer angesehen und sie entkräftet.

"Littering" - Abfall im Rechen
Kleinwasserkraftwerke können durch die Entfernung von Siedlungsabfällen einen wesentlichen Beitrag zur Reinhaltung von Gewässern leisten. Die Umfrage- und Rechercheergebnisse zum Thema Rechengut von Christian Weiss liefern einen…

Die Kleinwasserkraft in Krisenzeiten - Umfrage
Sicher, verlässlich und unabdingbar.

Studie Stimmungsbarometer zu Erneuerbaren Energien
Aktuelle Studie zeigt Stimmungsbarometer der Bevölkerung

Unterschreibe das Klimavolksbegehren
Setze dich jetzt für deine Zukunft ein und sorge dafür, dass die Politik endlich tätig wird. Unterstützte das Klimavolksbegehren mit deiner Unterschrift!

Interview mit Dr. Othmar Karas
Im Jahr 2020 feiert Österreich sein 25-jähriges Jubiläum als Mitglied der Europäischen Union. Zum Anlass des diesjährigen Jubiläums, aber auch wegen der momentanen Herausforderungen für die EU in Hinblick auf die Corona- und die…

Ökostrom senkt Strompreis und sichert Versorgung
Die Neuauflage einer Studie setzt dem gängigen Vorurteil, dass Ökostrom den Strompreis verteuern würde, eine fundierte Analyse entgegen. Die AutorInnen kommen sogar zum gegenteiligen Ergebnis.

200 Millionen für Gewässerökologie
Langjährige Forderung erfüllt. Fördermittel erleichtern Bestandserhalt und weitere Ökologisierung. Neben Erneuerbaren Ausbaugesetz wichtiger Bestandteil für die Branche

Fazit zu unserem Projekt Small Hydro Mobility
Im Zuge des Projekts „Small Hydro Mobility“, powered by Klima- & Energiefonds, hat sich Kleinwasserkraft Österreich ein Jahr lang intensiv mit den Vorteilen und bestehenden Hürden für die Errichtung von öffentlichen E-Tankstellen…

Interview mit Leonore Gewessler
Kleinwasserkraft Österreich hat Bundesministerin Leonore Gewessler zum Interview gebeten und dabei mit ihr über die Gegenwart und Zukunft der Kleinwasserkraft in Österreich gesprochen.

Die wichtigsten Eckpunkte
Regierungsprogramm 2020-2024 - die wichtigsten Eckpunkte.

Erneuerbaren Ausbau: JETZT
Die Klimakrise kennt keine Sommerpause! Rasche Maßnahmen sind notwendig! Das Parlament muss handeln!
Unterstützen Sie unsere Petition ERNEUERBAREN PETITION: JETZT!

Versicherungslösung für Kleinwasserkraftanlagen
In Zusammenarbeit mit der IRM-Kotax Gruppe wurde eine umfangreiche Versicherungslösung für KleinwasserkraftwerksbetreiberInnen erstellt, die ab sofort exklusiv für Mitglieder des Vereins zur Verfügung steht.

Kleinwasserkraft Österreich EU Wasserkonferenz in Wien
"Zur Verbesserung der Qualität der österreichischen Flüsse müssen alle Gewässernutzer einbezogen werden. Die Kleinwasserkraft macht jedenfalls ihre Hausaufgaben!" - Christoph Wagner, Präsident Kleinwasserkraft Österreich

Klimastrategie: das Minimum ist definiert.
Wien (OTS) - Kleinwasserkraft Österreich zeigt sich sehr erfreut über die Ankündigung von Ministerin Elisabeth Köstinger im gestrigen Umweltausschuss sich auf EU-Ebene für ein 45-%-Ausbauziel für Erneuerbare Energien einzusetzen.

Kleinwasserkraft Österreich zum Tag des Wassers: Ökologischen Kleinwasserkraft-Ausbau forcieren
Ökologie und Kleinwasserkraft sind vereinbar - Zum Erreichen der Pariser Klimaziele sowie des 100 Prozent Ziels der Regierung, ist ein Kleinwasserkraftausbau unumgänglich

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt EU-Ausbauziele von Ministerin Köstinger!
Wien (OTS) - Kleinwasserkraft Österreich zeigt sich sehr erfreut über die Ankündigung von Ministerin Elisabeth Köstinger im gestrigen Umweltausschuss sich auf EU-Ebene für ein 45-%-Ausbauziel für Erneuerbare Energien einzusetzen.

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich: Fairness im Markt herstellen! Ökologische Kleinwasserkraft erhalten!
Feldkirch/Wien (OTS) - Drastisch gesunkene Erzeugerpreise, sowie die Erhöhung der Restwasserabgabe bei gleichzeitig notwendigem hohem Investitionsbedarf für Fisch- bzw. Organismenwanderhilfen, sorgen für eine immer stärker…

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich am 12. & 13. Oktober 2017
Wien/Bregenz (OTS) - Drastisch gesunkene Erzeugerpreise, sowie die Erhöhung der Restwasserabgabe bei gleichzeitig notwendigem hohem Investitionsbedarf für Fisch- bzw. Organismenwanderhilfen, sorgen für eine immer stärker werdende…

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Veröffentlichung des zweiten Gewässerbewirtschaftungsplans
NGP als Erfolg für Kleinwasserkraft, Gewässer- und Klimaschutz
Wien (OTS) - Erleichtert zeigen sich Präsident Christoph Wagner und Geschäftsführer Paul Ablinger von Kleinwasserkraft Österreich darüber, dass beim nunmehr…

Ökostromnovelle und UFG Föderung 2017 beschlossen!
Ökostromnovelle bringt raschen Abbau der Warteschlage
Nach Jahren des Ringens war es gestern Abend endlich soweit – das Ökostromgesetz wurde novelliert. In der Nacht auf Donnerstag kam es zu einer Einigung zwischen den…

Endlich die Ökostromgesetznovelle!
Wien (OTS) - Erleichtert zeigen sich Präsident Christoph Wagner und Geschäftsführer Paul Ablinger von Kleinwasserkraft Österreich darüber, dass es über die Novellierung des Ökostromgesetzes (ÖSG) nun endlich eine Einigung erzielt…

Tag der Kleinwasserkraft ein voller Erfolg!
Wien (OTS) - Der am Freitag 9. Juni erstmals österreichweit durchgeführte „Tag der Kleinwasserkraft“ erwies sich für Besucherinnen und Besucher, Betreiber und die Initiatoren vom Verein Kleinwasserkraft Österreich als voller…

Tag der Kleinwasserkraft – 50 Kraftwerke besichtigen
Wien (OTS) - Erstmals findet am 9. Juni auf Initiative des Vereins Kleinwasserkraft Österreich der österreichweite „Tag der Kleinwasserkraft“ statt. An diesem Tag präsentieren sich 50 Kleinwasserkraftwerke sowie einige…

Novellierung des Ökostromgesetzes jetzt!
Wien (OTS) - Mehr als 200 fertig bewilligte Kleinwasserkraft Anlagen warten aktuell auf einen Vertrag! Mit lediglich rund EUR 7,5 Mio. könnte die Warteschlange sofort abgebaut werden und Investitionen von bis zu 500 Mio. Euro mit…

Tag der Kleinwasserkraft - Terminaviso
Wien (OTS) - Auf Initiative des Vereins Kleinwasserkraft Österreich – der Interessensvertretung von über 3.000 Kleinwasserkraftwerken in Österreich – findet am 9. Juni 2017 erstmals österreichweit der „Tag der Kleinwasserkraft“…

Über 100 österreichische Gemeinden unterstützen Kleinwasserkraft!
Wien (OTS) - Mehr als 100 österreichische Gemeinden haben eine Resolution zur Unterstützung der Kleinwasserkraft unterzeichnet, und bestärken somit auch Kleinwasserkraft Österreich als Branchenvertreter in seiner Forderung nach…

Steiermark setzt weiter auf Revitalisierung und Ökologisierung bei der Kleinwasserkraft!
Wien/Graz (OTS) - Der Energieverbrauch ist kontinuierlich steigend – dieser österreichische Trend macht auch vor der Steiermark nicht Halt. Um den wachsenden Energiebedarf abdecken und auch neue Themenfelder, wie die…

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Aufstockung der Landesförderung!
Linz/Wien (OTS) - Erfreut zeigt sich Dr. Paul Ablinger, Landessprecher von Kleinwasserkraft Österreich in Oberösterreich über die Erhöhung der Landes-Investitionsförderung für Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraft Österreich – Neue Landessprecherin für Salzburg
Wien/Salzburg (OTS) - Nachdem der langjährige Salzburger Landessprecher von Kleinwasserkraft Österreich, der leider kürzlich verstorbene Dr. Peter Draxler, seine Funktion bereits vor mehr als einem Jahr zurückgelegt hatte, kann…

Klimaneutrale Stahlproduktion benötigt Hälfte heutiger Stromproduktion!
Kleinwasserkraft wird ihren Beitrag leisten – wenn man sie lässt. Standort Österreich ohne Erneuerbare gefährdet!

Ökostrom statt Stromimport!
Warteschlangenabbau und Bestandsanlagen bei Novelle nicht vergessen

Plan A für Kleinwasserkraft!
Dringend notwendige Ökostromgesetz- und Strommarktreformen endlich umsetzen

Blockade beenden – Ausbau von Ökostrom forcieren
Dringend notwendige Ökostromgesetz-Reform endlich umsetzen

WKÖ Wirtschaftsparlament stimmt gegen Kleinwasserkraftunterstützung!
Wirtschaftskammer-Parlament verweigert Unterstützung für heimische Wertschöpfung und Versorgungssicherheit durch heimische Wasserkraft

No Deal statt New Deal
Österreichs Regierung schafft es nicht, dringend notwendige Ökostromrefom zu verabschieden

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt Kärntner Landtagsbeschluss zu Ökostromgesetz-Änderung!
Rasches Handeln in Wien gefordert!

Österreichische Gemeinden unterstützen Kleinwasserkraft mit Gemeinderesolution!
Wien/Linz (OTS) - Höchst erfreut zeigt sich Christoph Wagner, Präsident von Kleinwasserkraft Österreich, über die große Unterstützung die der Kleinwasserkraft aus den Österreichischen Gemeinden entgegengebracht wird.

UWD übt sich in Populismus und ignoriert Fakten
Falsche und verzerrende Darstellungen im Positionspapier des UWD zur WRRL
Wien (OTS) - „Das aktuell, vom Umweltdachverband beschlossene Positionspapier zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Österreich stützt sich auf völlig…

Wirtschaftsbericht: Schwalbe macht noch keinen Sommer
Wien (OTS) - Christoph Wagner, Präsident von Kleinwasserkraft Österreich, dem Verband von über 1.000 WassserkraftbetreiberInnen und deren Zulieferbetrieben, bekräftigt die von Bundeskanzler Christian Kern, im Zuge der Präsentation…

Bei Ökostromgesetz nicht auf den effizientesten und größten Ökostromerzeuger im Land vergessen
Wien (OTS) - Dr. Paul Ablinger, stv. Geschäftsführer des Vereins Kleinwasserkraft Österreich, begrüßt die Überlegungen der Politik, noch vor der Sommerpause im Parlament eine „kleine Novelle“ des Ökostromgesetzes verabschieden zu…

Kleinwasserkraft Österreich fordert: Energiewende endlich anpacken!
Wien (OTS) - Kleinwasserkraft begrüßt das Zukunftsszenario des Umweltbundesamtes auch im Hinblick auf die Umstellung auf Elektromobilität und fordert weitere praktische Schritte in Richtung Energiewende. „Um die Klimaziele für…